Vita

Die Sopranistin Franziska Zwink wuchs in Oberammergau in Oberbayern auf. Dort sammelte sie schon früh erste Erfahrungen in Gesang, u.a. als Mitglied der lokalen Chöre, sowie später als Solistin in Operettenproduktionen und im Chor der Oberammergauer Passionsspiele.

Sie nahm zweimal am Wettbewerb Jugend Musizert in der Kategorie Ensemblegesang teil, wobei ihr Ensemble jeweils mit Preisen auf Bundesebene ausgezeichnet wurde.

Nach dem Abitur 2011 schloss sie zunächst ein Studium in Theater- und Musikwissenschaft an der LMU in München ab.

Von 2014 bis Juli 2018 absolvierte sie ein Bachelorstudium Gesang KA an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Frau Prof. Elisabeth Gyöngyi Kovacs.

2016 erhielt sie außerdem fakultativen Unterricht in Barockgesang bei Frau Prof. Elisabeth Scholl.
Seit 2018 studierte sie Master Gesang am renommierten Mozarteum Salzburg bei Frau Prof. Elisabeth Wilke, den sie 2021 abschloss.

Des Weiteren besuchte sie Meisterkurse bei Edda Moser, Dietmar Bär, Susanne Eisch, Lauren Dassappa und Juliane Banse.

Die junge Sängerin wirkte bereits in zahlreichen freien und hochschulinternen Opernproduktionen mit und debütierte 2016 als Marzelline im spartenübergreifenden Musiktheaterprojekt "Töt' erst sein Weib!", einer Zusammenarbeit der Hochschule für Musik und des Staatstheaters Nürnberg, basierend auf Ludwig van Beethovens Fideliofrühfassung Leonore. Dafür erhielt sie vom Berliner Magazin "Die Opernwelt" eine Nominierung für den Kritikerpreis als Beste Nachwuchskünstlerin 2016.

Franziska ist Finalistin des Wettbewerbs cantateBach! in Greifswald 2017, Semifinalistin bei Les Nuits Lyriques Marmande 2022, Finalistin und Preisträgerin des Mozartwettbewerbes Gesang Salzburg 2023 und seit 2019 Mitglied des Konzertchores des Bayerischen Rundfunks.
Im Jahr 2022 wirkte Franziska als Sopran-Solistin bei den Passionsspielen Oberammergau mit.
Dieses Jahr debütierte sie an der Musikalischen Komödie Leipzig in der Rolle der Ninon in der Operette "Das Veilchen vom Montmatre" von Emmerich Kalmàn.